BioThesis BioThesis
  • Home
  • Bewerbung
    • Teilnahme
    • Verfahren
    • Auswahl
    • Preise
  • BA/MA gesucht
  • Auszeichnungen
    • Zu den GewinnerInnen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Erfolgsgeschichten
  • Partner
    • Träger und Sponsoren
    • Universitäten
    • Jury und Team
  • News
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
BioThesis

Unsere Preisverleihung beim BIOFACH eSpecial 2021

Unsere Preisträger und Preisträgerinnen

Durga Prasad Babu Nasika
Durga Prasad Babu Nasika
Beste Masterarbeit - Platz 1
Titel der Arbeit

Plant and Weed Identi er for Precision Weeding Using Arti cial Intelligence for an Autonomous Farming Robot

Universität

Technische Universität Hamburg Harburg

Motivation

I am a great nature lover and a robot lover. I saw there is a need and a huge potential for solving the complex problem of weeding in agriculture with the help of automated robots which helps in improving the planet in a great and sustainable way in our near future. My goal is to build sustainable technological solutions for our environment in the form of Open Source Entrepreneurship.

Lea Leimann
Lea Leimann
Beste Masterarbeit - Platz 2
Titel der Arbeit

Changing behaviours to change the system? Dairy system transformation in Germany

Universität

Graduate School of the Environment – Centre for Alternative Technology

Motivation

Ich wollte in erster Linie lernen wie Verhaltensänderung und Systemveränderung zusammenhängen. Milchprodukten haben nach Rindfleisch den zweitgrüßten Einfluss auf Umweltprobleme, sind aber noch nicht so umfassend besprochen wie Rindfleisch. Das Milchsystem ist ein spannendes System, divers, kontrovers und mit viel Potential für eine Veränderung, die dringend nötig ist.

Niklas Domke
Niklas Domke
Beste Bachelorarbeit - Platz 1
Titel der Arbeit

Glasmehrwegverpackungssysteme für Bio-Brotaufstriche in Deutschland

Universität

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Motivation

Ich vertrete die Ansicht, dass sich das Streben nach Nachhaltigkeit im Sinne des Brundtland-Berichts von der Herstellung über die Verpackung bis hin zum Vertrieb als Roter Faden durch die gesamte Wertschöpfungskette der Bio-Lebensmittelwirtschaft ziehen sollte.
Mit meiner Forschungsarbeit möchte ich es Lebensmittelproduzenten erleichtern, sich
für umweltfreundlichere Produktions- bzw. Distributionsverfahren zu entscheiden. Auf diese Weise erhoffe ich mir ein aktives Voranbringen der nachhaltigen Entwicklung in der (Bio-)Lebensmittelwirtschaft.

Konstantin Schwemlein
Konstantin Schwemlein
Beste Bachelorarbeit - Platz 1
Titel der Arbeit

Erläuterung der Blockchain und deren Anwendungsgebiete in der Lebensmittelindustrie

Universität

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Motivation

Ich habe dieses Jahr, im Oktober 2020, mein Interesse für die Blockchain Technologie weiterverfolgt und habe den Master Blockchain & Distributed Ledgers Technologies (DLT) an der Hochschule Mitweida(Sachsen) angefangen, den ich vorraussichtlich Ende 2022 abschliessen werde. Danach möchte ich am Liebsten meine beiden Themengebiete  Lebensmittel & Blockchain verbinden. Ob ich in die Forschung oder zu einem Unternehmen gehe oder selbständig werde, bleibt offen. Der Traum, eine führende Rolle in der Etablierung der Blockchain im Lebensmittel & Ernährungsbereich zu haben, bleibt bestehen. Ich bin überzeugt, dass diese Technologie Deutschland und die Welt weiterbringen wird. Ich stehe für Fortschritt, Technologie, Nachhaltigkeit, Ökologie, Transparenz und Gesundheit.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2021 BioThesis